Braubach
Barbarakirche
Nach der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1276 und dem damit verbundenen Bau einer Stadtmauer, wurde die Barbarakirche unmittelbar an dieser Stadtmauer errichtet. Ihr Nordwestturm dient...
WeiterlesenDas Welterbe von Rüdesheim und Bingen bis Koblenz bietet viele Sehenswürdigkeiten und hat auch kulturell viel zu bieten. Entdecken Sie Burgen, Schlösser und historische Kirchengebäude am Rhein.
Nach der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1276 und dem damit verbundenen Bau einer Stadtmauer, wurde die Barbarakirche unmittelbar an dieser Stadtmauer errichtet. Ihr Nordwestturm dient...
WeiterlesenDie Martinskapelle ist die älteste Kirche in Braubach und wurde im Jahre 1242 dem hl. Martin geweiht. Sie liegt im Bergsattel zwischen der Marksburg und den nach Süden weiterreichenden Berghöhen, was...
Weiterlesen43 Meter hoch ragt der Turm der gotischen Pfarrkirche über die Dächer von Assmannshausen. Im 14. Jahrhundert entstand der Kirchenbau, dessen auffälligstes Zeichen der achteckige Turmhelm mit Zinnen...
Weiterlesen KarteDas alte Nikolauskapellchen gegenüber dem Mäuseturm, unterhalb der Ruine Ehrenfels, ist im Jahre 1908 vom Sankt Nikolaus-Schiffverein erneuert worden. Noch heute erfolgt die jährliche...
Weiterlesen KarteDie anspruchsvolle Gestaltung der Pfarrkirche St. Peter in Bacharach mit einer reichen Ornamentik und einer aufwändigen Westanlage ist für einen solchen Bau eher ungewöhnlich. Von 1194 bis zur...
Weiterlesen Karte WebseiteZart und filigran wirkt die Ruine der hochgotischen Kirche, die oberhalb der Stadt in den Weinbergen steht. Mit dem Bau wurde kurz nach 1287 begonnen. Anlass dazu gab die Ermordung eines Knaben...
Weiterlesen Karte WebseiteMittelpunkt des Bacharacher Ortsteils Steeg ist die gotische St. Anna Kirche. An ihr ritten schon Marschall Blücher und seine Soldaten nach deren Rheinquerung gen Westen zum Sieg über Napoleon. Die...
Weiterlesen KarteUnter dem Gebäude wurden die Reste eines 406 zerstörten römischen Merkurtempels nachgewiesen. Das heutige spätgotische Kirchengebäude enthält noch die Krypta des Gründungsbaus aus der ersten Hälfte...
Weiterlesen KarteDie St. Rochuskapelle ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Johann Wolfgang von Goethe hat die Wallfahrt auf den Rochusberg literarisch berühmt gemacht. Anlass für den Ursprungsbau war das Pestjahr...
Weiterlesen KarteDer Stadtbild prägende Kirchenbau erhebt sich über jener Stelle, an der innerhalb des römischen Kastells von Boppard das Militärbad stand. Mit St. Severus besitzt Boppard ein Hauptwerk...
Weiterlesen Karte WebseiteDie Kirche des ehemaligen Karmeliterklosters in Boppard ist einweiteres Hauptwerk der Kirchenarchitektur des 14. Jahrhunderts am Mittelrhein. Nach Köln (1249) und Würzburg (1250) war Boppard die...
Weiterlesen KarteUm 1100 gegründet, ist die Propstei eine der ältesten Benediktinerniederlassungen im Rheintal. Kirche von 1250. Die schönen Kirchenfenster finden sich heute im Pariser Louvre wieder. Kirche und...
Weiterlesen Karte WebseiteDie Kirche von Bornich war im Mittelalter nicht unbedeutend. Turm und Teile des Kirchenschiffs sind aus dem 12. Jahrhundert. Das Bauwerk vereint in sich verschiedene Stilelemente aus der Romanik,...
Weiterlesen KarteNach der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1276 und dem damit verbundenen Bau einer Stadtmauer, wurde die St. Barbarakirche unmittelbar an dieser Stadtmauer errichtet. Heute dient sie als...
Weiterlesen KarteDie St. Martinskapelle ist die älteste Kirche in Braubach und wurde im Jahr 1242 dem hl. Martin geweiht. Erwähnt wurde sie erstmals um das Jahr 1000 als eine der Kirchen des Stifts St.Kastor zu...
Weiterlesen KarteIm 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, beherbergt die Klosterkirche eine Reihe Kunstschätze. Zentrum ist das Gnadenbild der Gottesmutter. 1890 kommen Franziskaner nach Bornhofen, die das...
Weiterlesen Karte WebseiteEine Besonderheit bildet die bauliche Einheit der beiden Konfessionen. Grund hierfür waren die wechselnden Religionszugehörigkeiten und die Reformationszeit. Berühmt ist die „Cauber Madonna“, eine um...
Weiterlesen KarteDie Schlosskapelle Stolzenfels wurde 1845 mit neugotischen, neubarocken und neuromanischen Formen errichtet. König Friedrich Wilhelm IV. wirkte an den Plänen selbst mit. Sie beeindruckt durch ihre...
Weiterlesen Karte WebseiteDie Basilika St. Kastor ist mit ihren Wurzeln, die bis in den Beginn des 9. Jahrhunderts zurückreichen, die älteste Kirche in Koblenz. Das bedeutende karolingische Stift St. Kastor schrieb weit...
Weiterlesen Karte WebseiteIhre Anfänge gehen zurück auf eine spätantike Halle aus der Zeit des römischen Kaisers Valerian (um 350 n. Chr.). Nach diversen Nachfolgebauten entstand im 12. Jahrhundert die heutige Kirche. Ihre...
Weiterlesen Karte Webseite